Der Gedanke, dem deutschen Alltag zu entfliehen und ein neues Leben unter der Sonne Dubais zu beginnen, fasziniert viele. Kein Wunder: Steuerfreiheit, beeindruckende Architektur, internationale Karrieremöglichkeiten und ein Lebensstil, der Moderne mit Tradition vereint – all das macht die Wüstenmetropole für Auswanderer so attraktiv.

Auswandern nach Dubai – Traum oder Herausforderung?

Traum oder Herausforderung - Auswandern nach Dubai

Doch mit dem Traum kommt auch die Unsicherheit.

  • Was erwartet mich vor Ort wirklich?
    Wie finde ich einen Job – ohne perfekte Englischkenntnisse?
  • Welche Visa gibt es, und wie vermeide ich teure Fehler bei der Bürokratie?
  • Werde ich mich in einer völlig neuen Kultur überhaupt wohlfühlen?

Diese Fragen sind völlig normal – und genau deshalb bist du hier richtig.
In diesem Artikel bekommst du eine klare, ehrliche und strukturierte Anleitung, wie du erfolgreich nach Dubai auswanderst – ohne Frust, ohne Bürokratie-Chaos und mit einem realistischen Blick auf Chancen und Stolpersteine.

Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen, was du wissen, planen und tun musst, um deinen Traum vom Leben in Dubai wirklich wahr werden zu lassen.

Inhaltsverzeichnis

Auswandern nach Dubai – Schritt für Schritt

Schritt für Schritt - Auswandern nach Dubai

Visa & Aufenthaltsrecht – Dein rechtlicher Fahrplan für Dubai

 

Wer ernsthaft über eine Auswanderung nach Dubai nachdenkt, kommt an einem Thema nicht vorbei: dem passenden Visum. Auch wenn die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in den letzten Jahren ihre Einwanderungspolitik modernisiert haben, bleibt der Weg dorthin oft undurchsichtig. In diesem Abschnitt findest du eine klare Übersicht der wichtigsten Visa-Arten und was du jeweils beachten musst.

🧾 Employment Visa (Arbeitsvisum)

Das Standardvisum für Angestellte, die von einem Unternehmen in den VAE eingestellt werden:

  • Wird vom Arbeitgeber organisiert

  • Gültigkeit: in der Regel 2 Jahre

  • Voraussetzung: Arbeitsvertrag, Gesundheitscheck, Emirates ID

    🟢 Empfohlen, wenn du bereits eine Anstellung in Dubai hast

 

🧮 Investor- oder Business-Visa

Für Gründer und Teilhaber an lokalen Unternehmen:

  • Kapitalnachweis erforderlich (oft ab ca. 50.000 AED)

  • Beantragung meist über eine Free Zone oder lokale Wirtschaftsförderung

    🟡 Ideal für Selbstständige und Unternehmer

 

🧑‍💻 Freelancer Visa / Remote Work Visa

Immer beliebter bei digitalen Nomaden:

  • Nachweis von regelmäßigem Einkommen (z. B. über Kontoauszüge)

  • Antrag oft über spezielle Free Zones möglich

    🟠 Geeignet für Freelancer, Online-Coaches, Texter, Berater

 

🥇 Golden Visa

Langzeitvisum für Hochqualifizierte, Investoren oder Personen mit speziellem Know-how:

  • Gültigkeit bis zu 10 Jahre

  • Kein lokaler Sponsor notwendig

    🔵 Attraktiv, aber an anspruchsvolle Voraussetzungen gebunden


 

📄 Was du grundsätzlich beachten musst

  • Gesundheitsprüfung: Röntgen + Blutuntersuchung – Pflicht für alle Visa-Arten

  • Emirates ID: Notwendig für Behördengänge, Wohnung, Konto usw.

  • Krankenversicherung: Muss bei Antragstellung nachgewiesen werden

  • Sponsorship: Dein Visum wird entweder vom Arbeitgeber, deiner eigenen Firma oder einer staatlich anerkannten Free Zone gesponsert


 

🔍 Praxistipp: Es gibt spezialisierte Agenturen vor Ort, die sich um alles kümmern – von der Antragstellung bis zur Emirates ID. Für Neuauswanderer lohnt sich dieser Service, auch wenn er kostenpflichtig ist.

Arbeiten in Dubai

💼 Arbeiten in Dubai als Deutscher – Chancen, Regeln & Realität

 

Dubai ist für viele ein beruflicher Magnet: hohe Gehälter, keine Einkommenssteuer und ein dynamischer internationaler Arbeitsmarkt. Doch gleichzeitig gelten klare Spielregeln, die du kennen solltest, bevor du einen Jobvertrag unterschreibst oder auf gut Glück auswanderst.

🔍 Arbeitsmarkt in Dubai – Welche Branchen lohnen sich?

 Nicht in allen Bereichen wirst du als Deutscher automatisch gefragt sein. In folgenden Sektoren hast du gute bis sehr gute Chancen:

  • Technologie & IT (z. B. Softwareentwicklung, IT-Security)

  • Bauwesen & Ingenieurwesen (Großprojekte, Infrastruktur)

  • Gesundheitswesen (Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Technik)

  • Tourismus & Hotellerie (vor allem in leitenden Positionen)

  • Finanz- und Beratungswesen (z. B. internationale Steuerberatung)

  • Bildung & Sprachen (internationale Schulen, Deutschlehrer, Trainer)

 

📌 Tipp: Viele große Unternehmen in Dubai sind multikulturell – Englisch ist meist wichtiger als Arabisch. Dennoch: Deutsch kann ein echter Vorteil in spezialisierten Nischen sein (z. B. bei Exportfirmen oder deutschen Kanzleien vor Ort).


 

📝 Arbeitsrecht & Besonderheiten

 Dubai hat eigene Regeln – hier einige wichtige Punkte, die du vor Vertragsunterzeichnung kennen solltest:

  • Arbeitsvertrag: Immer schriftlich, meist auf Englisch. Achte auf Probezeit, Kündigungsfristen und Zusatzleistungen.

  • Visum & Aufenthalt: Wird vom Arbeitgeber organisiert (Employment Visa). Ohne gültiges Visum darfst du nicht arbeiten.

  • Arbeitszeiten: Häufig 5–6 Tage/Woche, ca. 40–48 Stunden. Im Ramadan kann sich die Arbeitszeit verkürzen.

  • Urlaub: Gesetzlich mindestens 30 Kalendertage im Jahr (nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit).

  • Kündigungsschutz: Schwächer als in Deutschland. Kündigungen können kurzfristig erfolgen, meist mit Ausgleichszahlung. 


 

💡 Jobsuche – So findest du seriöse Stellenangebote

 

🔗 Online-Portale:

  • Bayt.com

  • GulfTalent.com

  • Indeed.ae

  • LinkedIn (mit Standortfilter Dubai)

 

🧭 Netzwerke & Kontakte:

  • Auswanderergruppen bei Facebook / LinkedIn

  • Deutsche Wirtschaftskammer in den VAE

  • Branchen-Events & Meetups in Dubai


 

🎯 Extra-Tipp:

Erstelle ein englisches CV im internationalen Format (max. 2 Seiten) und passe es pro Bewerbung an. Achte auf sauberes Design, berufliche Erfolge und Soft Skills – formale Abschlüsse allein reichen selten.

Arbeiten in Kanada - Chancen, Herausforderungen und Vorbereitung

🏠 Wohnen & Lebenshaltungskosten in Dubai – Was dich wirklich erwartet

Dubai wirkt auf den ersten Blick wie ein Ort aus 1001 Nacht: Wolkenkratzer, Strandvillen, klimatisierte Malls. Doch so glänzend der erste Eindruck auch ist – beim Thema Wohnen und Kosten solltest du genau hinsehen, damit dein Auswanderungsabenteuer nicht zum finanziellen Drahtseilakt wird.

🏢 Wohnmöglichkeiten – Wo leben Expats?

 

Dubai bietet für jeden Geschmack (und Geldbeutel) das passende Viertel. Beliebte Wohngegenden unter Auswanderern sind:

  • Dubai Marina: Modern, direkt am Wasser, beliebt bei jungen Berufstätigen

  • Jumeirah / Umm Suqeim: Strandnähe, familienfreundlich, teurer

  • Downtown Dubai: Zentrum mit Burj Khalifa – urban & exklusiv

  • Jumeirah Village Circle (JVC): ruhiger, günstiger, viele Neubauten

  • Deira / Bur Dubai: älter, günstiger, sehr multikulturell

 

🏡 Mietpreise 2025 (ca.):

  • 1-Zimmer-Apartment: 5.000–8.000 AED/Monat

  • 2-Zimmer-Apartment: 7.500–12.000 AED/Monat

  • Villa (3 Schlafzimmer): ab 14.000 AED/Monat

 

💡 Hinweis: In Dubai zahlst du die Miete oft quartalsweise oder jährlich im Voraus. Viele Vermieter verlangen zudem einen festen Arbeitsvertrag oder ein Einkommen ab ca. 10.000 AED/Monat.


 

💰 Lebenshaltungskosten im Überblick

 

Lebensstandard hat seinen Preis – gerade bei westlichem Lebensstil. Hier ein realistischer Überblick:

Kategorie

Durchschnitt (AED)

Bemerkung

Lebensmittel

1.500–2.500

abhängig von Kochverhalten & Supermarktwahl

Mobilität (Auto/Taxi)

800–1.500

je nach Strecke & Autotyp

Handy & Internet

300–500

Etisalat oder du (Provider)

Freizeit & Restaurants

1.000–2.000

gehobene Preise, aber viele Optionen

Krankenversicherung

500–1.200

meist privat, Pflicht für Visum

 

🧾 Gesamtkosten pro Monat für 1 Person (Mittelklasse): ca. 10.000–15.000 AED

(entspricht ca. 2.500–3.700 €)


 

🚫 Typische Fehler beim Wohnen vermeiden

  • Zu schnell mieten: Viele Expats unterschreiben überteuerte Verträge ohne Marktvergleich

  • Nebenkosten vergessen: DEWA (Strom/Wasser), Kühlkosten (Chiller Fees), Internet – alles kommt extra

  • Lage unterschätzen: Der tägliche Verkehr kann nervenaufreibend sein – Wohnort gut an Jobstandort anpassen


 

🎯 Praxistipp:

Für den Start lohnt sich oft ein möbliertes Apartment auf Zeit (Airbnb, Booking, Serviced Apartments), während du dich vor Ort umschaust. So hast du Flexibilität – und weniger Stress.

steuervorteile und finanzen in dubai

💡Nach wie vor gilt die USA als eines der beliebtesten Länder zum Auswandern – vor allem für Deutsche. Alles zum Thema:

 Hier weiterlesen >

💶 Steuervorteile & Finanzen – Wie Dubai dein Netto deutlich steigen lässt

 

Dubai ist weltweit bekannt für einen der größten finanziellen Vorteile überhaupt: Keine Einkommenssteuer. Doch das bedeutet nicht, dass du automatisch sorgenfrei bist. Wer langfristig bleiben will, sollte seine Finanzen und steuerlichen Pflichten sorgfältig planen – in den VAE und in Deutschland.

📊 Keine Einkommenssteuer – aber nicht ohne Regeln

In den Vereinigten Arabischen Emiraten gilt:

  • Kein Einkommensteuersystem für Privatpersonen

  • Keine Sozialabgaben wie Renten- oder Arbeitslosenversicherung

  • Keine Kapitalertragssteuer auf private Investitionen

  • Keine Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Bildung oder Gesundheit

 

💡 Seit 2018 gibt es eine Mehrwertsteuer von 5 % auf viele Konsumgüter – das sollte man einkalkulieren, ist aber im internationalen Vergleich niedrig.


 

🇩🇪 Steuerpflicht in Deutschland – Wann du offiziell „weg bist“

Viele unterschätzen: Du bist erst dann steuerfrei in Deutschland, wenn du dort keinen Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt mehr hast. Dafür musst du:

  • Deine Wohnung offiziell abmelden

  • Dich bei der Gemeinde aus dem Melderegister austragen

  • Keine regelmäßigen Aufenthalte in Deutschland mehr haben (Faustregel: <183 Tage/Jahr)

  • Kein Einkommen aus Deutschland beziehen (z. B. Mieteinnahmen → weiterhin steuerpflichtig)

 

📌 Achtung: Wenn du z. B. eine Immobilie in Deutschland besitzt oder Online-Geschäfte über eine deutsche GmbH abwickelst, können deutsche Steuerpflichten weiter bestehen.


 

💱 Bankkonten & Geldtransfer

In Dubai:

  • Ein lokales Konto ist Pflicht für Gehalt, Miete & Alltag (z. B. Emirates NBD, Mashreq, ADCB)

  • Kontoeröffnung meist nach Erhalt der Emirates ID möglich

  • Onlinebanking ist gut ausgebaut, Apps sind zuverlässig

Geldüberweisung nach Europa:

  • Anbieter wie Wise, Revolut oder Western Union bieten günstige Konditionen

  • Klassische Banken verlangen oft hohe Gebühren bei schlechtem Wechselkurs


 

🧾 Finanzplanung – Was du berücksichtigen solltest

  • Krankenversicherung: Pflicht – entweder privat oder über den Arbeitgeber

  • Rente & Altersvorsorge: Du zahlst nicht in die deutsche Rentenkasse – private Vorsorge ist Pflicht

  • Steuerberatung international: Bei komplexen Fällen lohnt sich ein spezialisierter Steuerberater für Dubai/Deutschland


 

🎯 Praxistipp:

Du willst wirklich steuerfrei leben? Dann dokumentiere jeden Schritt deines Wegzugs sauber – inklusive Flugtickets, Mietverträge, Visa, Abmeldebestätigung aus Deutschland. Das schützt dich bei eventuellen Rückfragen des Finanzamts.

integration und alltag in Dubai

🌍 Integration & Alltag in Dubai – Zwischen Tradition und Hightech

 

Dubai ist anders. Und genau das macht den Reiz aus. Wer sich jedoch wirklich zuhause fühlen will, muss mehr tun, als nur in einem klimatisierten Apartment zu wohnen. Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in den VAE liegt im Verständnis für Kultur, Religion und den respektvollen Umgang mit lokalen Gepflogenheiten.

🕌 Kultur & Religion – Was du wissen musst

Dubai ist weltoffen – aber tief in der islamischen Kultur verwurzelt. Als Neuankömmling solltest du:

  • Den Islam respektieren, auch wenn du nicht religiös bist

  • In der Öffentlichkeit auf angemessene Kleidung achten (keine bauchfreien Tops oder Hotpants in Malls)

  • Während des Ramadans nicht in der Öffentlichkeit essen, trinken oder rauchen – das gilt auch für Expats

  • Körperliche Nähe in der Öffentlichkeit (z. B. Küssen) ist nicht gern gesehen

  • Kritik an Regierung, Religion oder dem Königshaus unbedingt vermeiden – selbst online!

 

💡 Positiv: Dubai ist tolerant gegenüber anderen Religionen – Kirchen, Tempel und Synagogen sind erlaubt und vorhanden.


 

🗣 Sprache & Kommunikation

  • Amtssprache ist Arabisch, aber im Alltag kommst du mit Englisch sehr gut zurecht

  • Viele Expats sprechen auch Hindi, Urdu oder Philippinisch – besonders im Alltag mit Dienstleistern

  • Ein paar arabische Wörter (z. B. Shukran = Danke, Marhaba = Hallo) öffnen Türen und Herzen


 

🤝 Soziale Integration & Community

Dubai ist eine Stadt der Expats – über 80 % der Bevölkerung kommen aus dem Ausland. Deshalb findest du:

  • Viele internationale Netzwerke (z. B. InterNations, Meetup, Eventbrite-Veranstaltungen)

  • Deutsche Communities, Stammtische, Facebook-Gruppen

  • Freizeitclubs & Sportvereine, die neue Kontakte erleichtern

 

🎯 Tipp: Geh aktiv auf Menschen zu – Kontakte entstehen in Dubai meist über Business, Fitness oder Events.


 

🛍 Alltag & Lebensstil – Schnell, digital & sicher

  • Sicherheit: Dubai zählt zu den sichersten Städten weltweit – auch nachts, auch für Frauen allein

  • Digitalisierung: Ob Visa-Verlängerung, Autoversicherung oder Restaurantreservierung – fast alles läuft per App

  • Mobilität: Günstige Taxis, gut ausgebautes U-Bahn-Netz, Carsharing – Auto ist praktisch, aber kein Muss

  • Freizeit: Von Wüstencamps über Rooftop-Bars bis hin zu Strandclubs ist für jeden etwas dabei


 

📌 Achtung vor dem „Luxus-Falle“-Effekt

Viele Expats leben über ihre Verhältnisse, weil der Lifestyle verlockend ist. Gönn dir etwas – aber mit Plan. Dubai kann teuer werden, wenn man keine Budgetgrenzen setzt.

💡Mehr über Dubai erfahren? Hier finden Sie das offizielle Portal:

 Hier weiterlesen >

familie und schulsystem in dubai

👨‍👩‍👧‍👦 Familie & Schulsystem in Dubai – Was Eltern wissen müssen

 

Wenn du mit Kindern auswanderst oder in Dubai eine Familie gründen willst, kannst du dich auf ein modernes, sicheres und familienfreundliches Umfeld freuen. Dennoch: Besonders Bildung und Betreuung sind mit hohen Kosten verbunden – gute Planung ist entscheidend.

🏫 Bildungssystem – Schulen für Expats

In Dubai besuchen Expats ausschließlich private Schulen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen internationalen Curricula:

  • 🇬🇧 British Curriculum (z. B. GEMS Education)

  • 🇺🇸 American Curriculum (z. B. American School of Dubai)

  • 🇩🇪 Deutsche Internationale Schule Dubai (DISD)

  • 🌍 International Baccalaureate (IB)

 

📌 Jährliche Schulgebühren:

Stufe

Preis in AED

Entspricht in € (Stand Mai 2025)

Kindergarten

15.000 – 30.000 AED

ca. 3.750 – 7.500 €

Grundschule

25.000 – 50.000 AED

ca. 6.250 – 12.500 €

Sekundarstufe

bis zu 90.000 AED

ca. 22.500 €

 

💡 Die DISD bietet eine vollständige deutsche Ausbildung von Klasse 1 bis Abitur und ist besonders für Familien mit Rückkehrperspektive attraktiv.


 

👶 Kinderbetreuung & Alltag

  • Kindergärten (nurseries) sind ab etwa 12 Monaten möglich

  • Öffnungszeiten i. d. R. 07:30–14:00 Uhr, längere Betreuung gegen Aufpreis

 

📌 Monatliche Gebühren für Kindergärten:

  • 1.600 – 3.200 AED/Monat → ca. 400 – 800 €/Monat (Stand Mai 2025)

🎯 Freizeitangebote für Familien:

Aktivität

Preis in AED

Entspricht in €

Freizeitparks (Eintritt)

40 – 120 AED

ca. 10 – 30 €

Indoor-Spielplätze

25 – 80 AED

ca. 6 – 20 €

 

🏥 Gesundheit & Sicherheit

  • Hervorragende medizinische Infrastruktur für Kinder

  • International ausgebildete Kinderärzte

  • Impfungen auf westlichem Niveau

  • Sehr hohes Sicherheitsgefühl – auch in Parks, Malls und im Straßenverkehr


 

🧾 Visum & Sponsoring

Der berufstätige Elternteil kann Ehepartner und Kinder über ein sogenanntes „Sponsoring“ mit aufnehmen.

📌 Voraussetzungen:

  • Monatliches Einkommen ab 4.000 – 8.000 AED → ca. 1.000 – 2.000 € (Stand Mai 2025)

  • Mietvertrag in Dubai

  • Gesundheitsprüfung & Emirates ID für jedes Familienmitglied

 

📌 Kosten pro Visum (jährlich):

  • ca. 1.200 – 2.400 AED300 – 600 €


 

🧾 Fazit

Dubai bietet Familien ein modernes, multikulturelles Umfeld mit erstklassiger Infrastruktur. Wer mit Kindern auswandert, sollte jedoch die Schul- und Betreuungskosten realistisch einkalkulieren. Mit der richtigen Vorbereitung kann man als Familie ein sicheres, spannendes und zukunftsorientiertes Leben in den Emiraten aufbauen.

💡Sie wollen auswandern, sind sich aber noch sicher, wohin?
Hier erfahren, welche 10 Länder sehr attraktiv sind.

 Hier weiterlesen >

@ Auswandern nach Dubai